ERGEBNISSE: 155
SMS: Singen - Mitmachen - Schmunzeln
Bibelexpedition I
1. - 6. KlasseLandeskirchliche Gemeinschaft
Sprachkurs Englisch
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Gemeindecafé in Petri
Auf Leben und Tod - Eric Wrede
Der Tod gehört zum Leben dazu. Warum fällt es uns dann trotzdem so schwer, über ihn zu reden? Sterben und Abschiednehmen sind in unserer Gesellschaft noch immer ein Tabuthema.Für Eric Wrede, Deutschlands bekanntesten Bestatter und Trauerbegleiter, fängt das richtige Ende genau dort an: mit dem Aufbrechen und Begraben von längst überholten Tabus. Seit Jahren spricht Eric Wrede deshalb in seinem Podcast »The End« mit prominenten Gästen (u.a. Eckart von Hirschhausen, Anke Engelke, u.a.) und interessanten Expert*innen über alles, was rund um den Tod wichtig ist.
Erstmalig gibt es eine Auswahl dieser Interviews nun in Buchform, kommentiert und begleitet von Eric Wrede und seinen Erfahrungen mit dem Tod. Ein Buch über unseren Umgang mit dem Tod, vor allem aber auch ein Buch über das Leben. Wie können wir uns davon frei machen, nur hinter verschlossenen Türen oder auf Beerdigungen offen mit dem Sterben umzugehen.
Der Eintritt ist frei.
Mädchen Teeniekreis
Anmeldung: Susanne Henning03601/4087804
susanne.henning@ekmd.de
Predigtreihe in Mühlhausen - Thomas Müntzer & 500 Jahre Bauernkrieg
Von April bis Oktober predigen am ersten Sonntag des Monats bekannte Theolog:innen und Vertreter:innen der Kirche.Termine:
06.04.2025 EKD-Ratsvorsitzende, Bischöfin Kirsten Fehrs
04.05.2025 Bischof Ulrich Neymeyr (kath. Bistum Erfurt)
01.06.2025 Landesbischof a.D. Christoph Kähler
06.07.2025 Landesbischöfin a.D. Margot Käßmann
03.08.2025 Bischof a.D. Axel Noack
21.09.2025 Landesbischof a.D. Heinrich Bedford-Strohm
Akademie am Vormittag
Prof. Dr. Erik DremelMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Lasst uns von Herzen singen all
Evangelische Kirchenmusik im 16. Jahrhundert
Ausgelöst durch die Reformation war die Musik in den Kirchen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhun-derts einem tiefgreifenden Wandlungsprozess unter-worfen. Der Vortrag stellt diese Umwandlungsbewe-gung vor und nimmt dabei besonders das liturgische und kirchenmusikalische Wirken des Mühlhäuser Pfarrers Thomas Müntzer in den Fokus, der als erster eine deutschsprachige Gottesdienstordnung entwickelte. Dadurch geriet Müntzer in Konflikte zu Martin Luther und die Wittenberger Reformation, aber seine Lieder werden bis heute gesungen. Diese Anfänge der Evangelischen Kirchenmusik werden vorgestellt und in ihrer historischen Bedeutung er-klärt und eingeordnet.
Die Veranstaltungen finden im Haus der Kirche, Kristanplatz 1, statt.
Nach einem ca. 45 minütigen Vortrag ist Zeit für Rückfragen, Diskussionen und Kaffee.
Wenn es Himmel wird - Zeichen aus dem Johannesevangelium
Ökumenische Bibelwoche 07.-10. April 2025Eintauchen in die reiche Welt des Johannesevangeliums, das ermöglicht die diesjährige Bibelwoche, die auch in diesem Jahr wieder von den verschiedenen christlichen Gemeinden in der Stadt Mühlhausen veranstaltet wird.
Die Bibel ist das Zentrum, um das alle christlichen Konfessionen sich versammeln. Da tut es auch gut, das in Mühlhausen zu tun.
Gemeinsam auf die reichen und berührenden Worte des Johannes-evangeliums hören – sich austauschen – auf den Glauben anderer hören – sich selbst im Glauben stärken, das ist Bibelwoche.
Seien Sie herzlich dazu eingeladen!
Wenn es Himmel wird - Zeichen aus dem Johannesevangelium
Ökumenische Bibelwoche 07.-10. April 2025Eintauchen in die reiche Welt des Johannesevangeliums, das ermöglicht die diesjährige Bibelwoche, die auch in diesem Jahr wieder von den verschiedenen christlichen Gemeinden in der Stadt Mühlhausen veranstaltet wird.
Die Bibel ist das Zentrum, um das alle christlichen Konfessionen sich versammeln. Da tut es auch gut, das in Mühlhausen zu tun.
Gemeinsam auf die reichen und berührenden Worte des Johannes-evangeliums hören – sich austauschen – auf den Glauben anderer hören – sich selbst im Glauben stärken, das ist Bibelwoche.
Seien Sie herzlich dazu eingeladen!
Landeskirchliche Gemeinschaft
Wenn es Himmel wird - Zeichen aus dem Johannesevangelium
Ökumenische Bibelwoche 07.-10. April 2025Eintauchen in die reiche Welt des Johannesevangeliums, das ermöglicht die diesjährige Bibelwoche, die auch in diesem Jahr wieder von den verschiedenen christlichen Gemeinden in der Stadt Mühlhausen veranstaltet wird.
Die Bibel ist das Zentrum, um das alle christlichen Konfessionen sich versammeln. Da tut es auch gut, das in Mühlhausen zu tun.
Gemeinsam auf die reichen und berührenden Worte des Johannes-evangeliums hören – sich austauschen – auf den Glauben anderer hören – sich selbst im Glauben stärken, das ist Bibelwoche.
Seien Sie herzlich dazu eingeladen!
Sprachkurs Englisch
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.
Frauengesprächskreis
Wenn es Himmel wird - Zeichen aus dem Johannesevangelium
Ökumenische Bibelwoche 07.-10. April 2025Eintauchen in die reiche Welt des Johannesevangeliums, das ermöglicht die diesjährige Bibelwoche, die auch in diesem Jahr wieder von den verschiedenen christlichen Gemeinden in der Stadt Mühlhausen veranstaltet wird.
Die Bibel ist das Zentrum, um das alle christlichen Konfessionen sich versammeln. Da tut es auch gut, das in Mühlhausen zu tun.
Gemeinsam auf die reichen und berührenden Worte des Johannes-evangeliums hören – sich austauschen – auf den Glauben anderer hören – sich selbst im Glauben stärken, das ist Bibelwoche.
Seien Sie herzlich dazu eingeladen!
Leiden. Freiheit. Gerechtigkeit. - Druckgrafiken zur Theologie Thomas Müntzers
Eine Ausstellung mit Grafiken und Drucken des 20. Jahrhunderts (u.a. von Chagall, Nolde, Dix, Barlach und Pechstein), die unter dem Eindruck von Krieg, Gewalt und Zerstörung entstanden sind.Die Werke werden durch die Sammlung der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg bereitgestellt.
Ausstellungseröffnung: 13.04.2025, Beginn mit einem Gottesdienst um 10:00 Uhr, Ausstellungseröffnung um 11:30 Uhr mit einem Festvortrag.
Kirche geöffnet:
April - Oktober
Dienstag - Sonntag
10:00 - 17:00 Uhr
Sprachkurs Französich
Sie wollten schon immer einmal Englisch oder Französisch lernen?Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu. Es werden beide Sprachen als Anfängerkurs im Petrihaus angeboten. Vorkennnisse sind nicht notwendig. Bitte melden Sie sich bei Frau Niedzielski.